Schöne neue Packungen, Alpro, aber …
warum aus Plastik und nicht aus Glas?

Schöne neue Packungen, Alpro, aber …

Ja, wir haben jede Menge neu gemacht! Neuer Look, neue Materialien, einiges neues ausprobiert.

Aber kein Glas. Überrascht? Enttäuscht? Eins kannst Du uns glauben: Hier und heute haben wir unter all den Möglichkeiten nichts besseres für unsere neuen Drinks Packungen gefunden, Hand drauf.

warum aus Plastik und nicht aus Glas?

Schöne neue Packungen, Alpro, aber …

Ja, wir haben jede Menge neu gemacht! Neuer Look, neue Materialien, einiges neues ausprobiert.

Aber kein Glas. Überrascht? Enttäuscht? Eins kannst Du uns glauben: Hier und heute haben wir unter all den Möglichkeiten nichts besseres für unsere neuen Drinks Packungen gefunden, Hand drauf.

Aber wir waren auch pingelig mit unserem Plastik. Wir haben uns, wo immer es geht, für leichtes recyceltes rPET entschieden. Jedes PET ist sicher, stabil, lässt sich in jede gewünschte Form bringen und wird außerdem zu neuen Fla-schen. Weil es zu 100 % zu neuen Lebensmittelbehältern recycelt werden kann. Und rPET ist schon recycelt, eine Erleichterung für unseren Planeten.

Was wir verwenden:

Bei der Verpackung unserer leckeren Pflanzlichen Alternativen zu Joghurt Drinks ha-ben wir alles auf Links gedreht, und das war auch gut so. Unsere schicken neuen Flaschen sind aus 100 % recycelbarem rPET (Polyethylenterephthalat). Wie jedes PET ist es sicher, stabil, lässt sich in jede Form bringen – und vor allem zu neuen Flaschen wiederverarbeiten! Weil es zu 100 % für neue Lebensmittel-Verpackungen recyceln lässt. Außerdem ist rPET schon recycelt, eine Erleichterung für unseren Planeten. rPET ist das meistverwendete thermoplastische Polymer, und zwar nicht ohne Grund: Es lässt sich einfach in Form bringen, solange es heiß ist. Das macht es ideal für Fla-schen und andere Lebensmittelbehälter. Und unsere Designer lieben es! Außerdem sind wir stolz darauf, dass 100 % des PET in jeder unserer Flaschen mindestens schon einmal recycelt ist. Weiter zu den Schraubverschlüssen. Sie sind aus HDPE (Hart-Polyethylen). Hart genug, um dicht zu halten, grade noch recyclingfähig genug für unseren Anspruch. Wie alle kleinen Teile, kann so ein Deckel übrigens beim Recycling durchs Rost fallen. Aber nicht – hier kommt ein Tipp – wenn Du ihn vorher wieder auf die Flasche schraubst. Das smarte Etikett ist auch aus PET, aber Du solltest es vor dem Recyceln von der Flasche trennen, weil es bedruckt ist. In manchen Ländern kann es auch recycelt werden, dann aber meist zu sowas wie einem Fleece-Pulli und nicht zu einer neuen Lebensmittelverpackung. Nur reines weisses PET geht zurück in den Kreislauf der Lebensmittelverpackungen.

Warum wir es verwenden:

PET ist sicher, bewährt, getestet und perfekt, unsere Drinks frisch zu halten, bis Du sie öffnest. HDPE macht den Schraubverschluss stabil und leicht zugleich und kann wieder und wieder wiederverwertet werden.

Was uns happy macht:

  • PET und rPET sind 100 % recycelbar. Aber nicht nur das, sie sind auch sofort wieder für neue Lebensmittelverpackungen verwendbar. Wir lieben den Gedanken, dass unsere Flaschen im Handumdrehen zu neuen Flaschen werden!

  • PET und rPET können weltweit in vielen Ländern recycelt werden. Das erhöht die Chancen unserer Flaschen, wiedergeboren zu werden!

Woran wir arbeiten:

  • Wir wollen den Anteil von recyceltem rPET erhöhen, sobald wir mehr davon kriegen können. Richtig, allein die Verfügbarkeit am Weltmarkt hindert uns daran.

Unsere Verpackungen

Hol dir unser GRATIS Alpro E-Book mit über 40 pflanzlichen Rezepten! Hmmm!

MACH RUHIG, WIR WERDEN DEINEN E-MAIL-EINGANG NICHT VOLLMÜLLEN – VERSPROCHEN!