FAQs
Hier bist Du richtig, um alles über Dein Lieblingsprodukt von Alpro herauszufinden, wie zum Beispiel die genauen Zutaten. Nutze die Suchfunktion hier unten.
Häufige Suchanfragen: , , , ,
Produkt
Gesundheit
Unternehmen
Nachhaltigkeit
Lagerung
Anhand des Mindesthaltbarkeitsdatums oben auf der Verpackung können Sie erkennen, wie lange das Produkt bei den angegebenen Bedingungen gelagert werden kann. Vor dem Öffnen müssen die UHT-Produkte nicht gekühlt werden, aber bewahren Sie sie dennoch an einem trockenen, kühlen Ort auf. Unsere kühlpflichtigen Produkte müssen auch vor dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden. Nach dem Öffnen sollen alle Alpro Produkte bei max. 7°C im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 5 Tagen aufgebraucht werden.
aufbewahrenKühlschrankÖffnungTemperaturVerfallsdatumAlle pflanzlichen Joghurtalternativen, Skyr Style sowie alle frischen Drinks müssen auch vor dem Öffnen gekühlt werden. Nach dem Öffnen müssen alle Produkte im Kühlschrank bei max 7 °C gelagert werden und innerhalb von 5 Tagen aufgebraucht werden.
aufbewahrenKühlschrankTemperaturVerfallsdatumWir möchten eine breite Masse von Verbrauchern mit unterschiedlichen Verzehrsgewohnheiten ansprechen. Es gibt zwischen UHT- und Frischeprodukten keinen Unterschied in Qualität oder Geschmack. Viele unserer Verbraucher finden es die Möglichkeit angenehmer, die ungekühlte Produkte für einen längeren Zeitraum zu lagern. Vor allem in wärmeren Ländern sind unsere UHT Produkte sehr beliebt. Schauen Sie sich die Produktseiten an, um herauszufinden, welche Produkte in Ihrem Land verfügbar sind.
aufbewahrenPackungsgrößeVerfallsdatumNein, generell gilt, dass Alpro Produkte nicht eingefroren werden können. Wenn unsere Produkte jedoch in einem Gericht verwendet wurden, kann diese Mahlzeit eingefroren werden. Obwohl Einfrieren die Nährwerte oder Sicherheit eines Produktes nicht beeinflusst, können wir nicht garantieren, dass das Produkt nach dem Auftauen die gleiche Qualität in Geschmack und Konsistenz hat wie vor dem Einfrieren.
aufbewahrenGefrierschrankPackungsgrößeVerfallsdatumWenn ein Produkt das Ablaufdatum überschritten hat oder ein Produkt nicht im Kühlschrank gelagert wurde, könnte das Produkt verdorben sein. Dies ist der Fall, wenn die Konsistenz dickflüssig oder klumpig ist, der Inhalt der Verpackung schlecht riecht und/oder sauer schmeckt.
aufbewahrenPackungsgrößeVerfallsdatumVerwendung
Zutaten
Alpros Mission ist es, jedem unserer Produkte so wenig Zucker wie möglich hinzuzufügen. Wir glauben, dass wir köstliche Lebensmittel und Getränke aus pflanzlichen Zutaten wie Früchten, Nüssen und Kokosnüssen erzeugen, die schon süß genug sind. Wir bieten eine große Auswahl an Lebensmitteln und Drinks mit unterschiedlichen Mengen an Zucker. Es ist also für jeden etwas dabei. Von Produkten ohne Zucker über zuckerarme Produkte bis hin zu leicht gesüßten Genussprodukten. Ohne Zucker bedeutet bei Alpro: kein Zucker, keine Süßstoffe.
Wenn ein Rezept nach etwas zusätzlicher Süße schreit, weil die Grundzutat wenig oder gar keine eigene Süße hat, wird diese so gering wie möglich gehalten, ohne den gewünschten Geschmack zu beeinträchtigen. Wir streben immer einen signifikanten niedrigeren Zuckergehalt als vergleichbare Produkte auf dem Markt an.
Lerne diese natürlichen Sweeties kennen:
Weißer Rübenzucker – in Europa angebaut werden, um Lebensmittelkilometer zu verringern.
Rohrzucker – aus der Karibik.
Glukose-Fruktose-Sirup – auf Basis von Rübenzucker oder Mais.
Süßstoff – nur basierend auf der Stevia-Pflanze. Wir werden niemals künstliche Süßstoffe verwenden.
Wir wissen, dass Mandeln durstig sein können. Als wir also herausfanden, dass sie in Spanien und Italien am meisten von Regen bewässert werden, beschlossen wir, sie nur aus diesen Ländern zu beziehen.
Wir arbeiten auch mit einigen Landwirten zusammen, um die Artenvielfalt zu schützen: indem wir Pflanzen, Teiche und Hecken zwischen ihren Bäumen anlegen, um Wildtiere wieder auf dem Land anzusiedeln. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wer auftaucht!
Oh, und wollen wir nicht die Bienen vergessen. Schließlich tragen sie dazu bei, die Welt zu ernähren, indem sie der wichtigste Bestäuber von Nahrungspflanzen sind. Wir arbeiten mit unseren Lieferanten und externen Experten zusammen, um bestäuberfreundliche Produkte und Produktionssysteme zu identifizieren und zu fördern, und diese bis 2025 bei allen unseren Mandeln zu verwenden.
Lasst uns über unser Soja reden Alle unsere Sojabohnen stammen von Bauern, denen wir vertrauen, dass sie die Dinge so tun, dass sie sich um den Planeten und die Menschen kümmern – das schließt Dich ein.
Hier sind einige Gründe, warum wir unser Soja so gerne mögen:
Keine unserer Bohnen kommt vom Amazonas oder aus jenem anderen Regenwald
Unser Soja ist nicht genmanipuliert.
100 % unserer biologisch angebauten Bohnen und die meisten unserer konventionellen Bohnen werden in Europa angebaut (meist Frankreich)
Den Rest bekommen wir aus Kanada. Um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, transportieren wir sie per Schiff. Keine Flugzeuge + weniger Meilen = weniger CO2!
Wir arbeiten auch mit Landwirten zusammen, um gute landwirtschaftliche Praktiken zu fördern – wie z. B. die Aufnahme von Sojabohnen in ihre Fruchtfolge, um Stickstoff im Boden zu halten, sodass weniger Dünger benötigt wird. Außerdem können alle unsere Bohnen vom Samen bis zum Teller verfolgt werden. Unser System ist nach dem ProTerra-Standard von der unabhängigen Organisation Food Chain ID auditiert und zertifiziert und wir wissen, wo sich jede Bohne befunden hat. Also genieße unser Soja!
Nein. Wir beziehen unsere Bohnen direkt von landwirtschaftlichen Betrieben, die seit vielen Jahren Sojabohnen anbauen, vor allem in Frankreich, und die mit den üblichen Fruchtfolgen arbeiten. Keiner dieser Betriebe befindet sich auf Land, das trockengelegt oder abgeholzt wurde. In der Vergangenheit bezogen wir unsere Bohnen zwar aus Brasilien, aber sie stammten nicht aus Regenwäldern oder abgeholzten Gebieten und entsprachen einem strengen Verhaltenskodex, der in den Basler Kriterien festgelegt ist und sicherstellt, dass die Bohnen mit Respekt für die Umwelt, die Menschen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen und landwirtschaftlichen Produkten angebaut werden. Wir kaufen nur bei Landwirten ein, zu denen wir direkten Kontakt haben und niemals auf dem freien Markt, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von der Ernte der Bohnen bis zum fertigen Produkt sicherzustellen.
Amazonas-RegenwaldBohnenSojaSoja
Verwendung
Mit Kalzium angereicherte Sojaprodukte von Alpro sind ernährungsäquivalent für Milchprodukte, da sie hochwertige Proteine enthalten. Alpro ist garantiert laktose- und milchfrei. Viele unserer Produkte, die ähnliche Mengen an Kalzium und Vitaminen wie Milchprodukte enthalten, können Sie sicher in Tee, Kaffee, Müsli und bei all Ihren Lieblingsrezepten verwenden. Einige einfache, inspirierende und schmackhafte Gaumenfreuden findest Du auf unseren Rezeptseiten.
KuhmilchaustauschenWir empfehlen den Verzehr von Alpro Produkten erst für Kleinkinder ab 1 Jahr. Obwohl Soja ein sicheres Lebensmittel ist, könnte es sein, dass die Produkte aufgrund ihres natürlicherweise geringeren Fettanteils für das Wachstum eines Säuglings nicht ausreichend Energie liefern. Alpro Soja-Produkte können vom 1. Jahr an in die gesunde und abwechslungsreiche Ernährung von Kindern integriert werden. Wir empfehlen, bei der Ernährung von Kleinkindern zu Alpro Soja-Produkten mit zugefügtem Calcium zu greifen, da sie einen mit Milchprodukten vergleichbaren Anteil an Calcium enthalten. Für Kleinkinder unter 2 Jahren empfehlen wir außerdem, nicht sämtliche Milchprodukte mit unseren Produkten zu ersetzen, da sie natürlicherweise weniger Fett enthalten – und Fett ist wichtig für das gesunde Wachstum des Kindes. Ab dem 2. Lebensjahr können im Rahmen einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung alle Milchprodukte durch Alpro Produkte ersetzt werden. Die sojafreien Alpro Mandel- und Haselnussdrinks können bereits ab dem ersten Lebensjahr mit in die gesunde Ernährung von Kindern integriert werden. Alpro Reisdrink und die Kokosnussdrinks sollten erst ab einem Alter von 5 Jahren gefüttert werden.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der milchfreien Ernährung Ihres Kindes haben, sollten Sie Ihren Kinderarzt oder Ernährungsberater fragen.
ErnährungKinderKleinkinderVorteile

Nicht gefunden, was Du suchst?
