Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Einstellungen ändern.
Wir haben eine Vision: Eine Welt, in der immer mehr Lebensmitteln direkt aus Pflanzen gewonnen werden. Warum? Weil ein Lebensstil, der auf einer weitgehend pflanzlichen Ernährung beruht, in jeder Hinsicht gut tut - er ist nachhaltiger für den Planeten und auch unser eigener Körper profitiert davon.
Gesunde Ernährung ist ganz einfach: Iss mehr pflanzliche und weniger tierische Nahrungsmittel.
Hier sind einige gute Dinge, die mit einer pflanzlichen Ernährung in Verbindung gebracht werden
Ein hoher Cholesterinspiegel erhöht das Risiko für die koronare Herzkrankheit. Ersetzt man in seiner Ernährung gesättigte durch ungesättigte Fettsäuren, lässt sich der Cholesterinwert im Blut nachweislich senken. Pflanzliche Lebensmittel enthalten eher ungesättigte ("gute") Fettsäuren und sind tendenziell arm an gesättigten ("schlechten") Fettsäuren. Eine Ernährung reich an pflanzlichen Lebensmitteln leistet also einen Beitrag zu einem gesunden Herzen.
Die richtige Ernährung lässt uns gesund alt werden. Durch eine ausgewogene Ernährung mit vorwiegend pflanzlichen Lebensmitteln erhält unser Körper die nötigen Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe; gleichzeitig wird die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren verringert. So kann eine pflanzliche Ernährung kombiniert mit ausreichend Bewegung (und der Verzicht auf das Rauchen) nachweislich die Lebensqualität im Alter steigern.
Eine pflanzliche Ernährung unterstützt die Versorgung mit Eiweiß, Kalzium und Vitamin D – wichtig für eine lebenslange Stabilität der Knochen.
Pflanzliche Lebensmittel enthalten tendenziell weniger Kalorien, weniger Fett und viele Ballaststoffe. Deshalb haben vegan lebende Menschen häufig einen niedrigeren Body-Mass-Index (BMI). Wer also mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse, Saaten und pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten zu sich nimmt und gleichzeitig auf Produkte mit hoher Kaloriendichte verzichtet, hat es mit der Gewichtskontrolle wesentlich leichter.