Was ist der Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren?
Ihr Körper benötigt Fett, um Energie zu speichern, das Wachstum zu ermöglichen und um Zellfunktionen zu unterstützen. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Fett: gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Die Unterschiede liegen in der Struktur der Fette und deren Auswirkungen auf den Körper.
Gesättigte Fettsäuren können schädlich sein, weil sie den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen und das kann wiederum das Risiko für Herz- und Blutgefäßerkrankungen steigern. Lebensmittel auf tierischer Basis sind im Allgemeinen reich an gesättigten Fettsäuren, wohingegen pflanzliche Nahrungsmittel von Natur aus arm an gesättigten Fettsäuren sind.
Die ungesättigten Fettsäuren sind wertvoll für den Körper und haben einen guten Einfluss auf die Cholesterinwerte. Ungesättigte Fettsäuren sind "gute" Fette. Sie können auf Lebensmittel-Verpackungen als einfach gesättigte Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren aufgeführt werden. Pflanzliche Nahrung enthält meistens einfach- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Gesundheitsexperten raten dazu, die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren zu reduzieren und sie durch ungesättigte Fettsäuren zu ersetzen, um einen normalen Cholesterinspiegel im Blut zu erreichen und das Risiko von Herz- und Blutgefäßerkrankungen zu mindern.