Leiste deinen Beitrag mit jedem Schluck

Es ist an der Zeit für Veränderung und wir sind alle bereit dafür. Aber wo soll man starten? Elektroautos, Solarpanels, Fahrrad fahren, recycling, upcycling? Die Wissenschaft hat eine simple Antwort. Je mehr Menschen sich pflanzenbetont ernähren, desto besser ist es für den Planeten. Mit jedem Schluck leckerer pflanzlicher Drinks kannst du deinen Beitrag leisten. Gut für den Planeten. Gut gemacht!

Leiste deinen Beitrag mit jedem Schluck
Warum dein Essen wichtig ist!

Warum dein Essen wichtig ist!

Im Moment fühlt sich unsere kleine Erde ziemlich rau an. Sie wird an ihre Grenzen gebracht, was die Wissenschaftler auch planetarische Grenzen nennen. Um es kurz zu machen: was wir essen wirkt sich auf die Umwelt aus; Biodiversitätsverlust, Wasserknappheit und Klimawandel, um nur einige zu nennen. Was können wir dagegen tun? Alles was möglich ist. Wann? Jetzt! Wie? One Planet Thinking. Mehr pflanzenbetonte Ernährung und weniger Fleischkonsum.

Das ist keine Quantenphysik sondern genau das, was wir seit 40 Jahren machen und worüber wir seit 40 Jahren sprechen. Von Anfang an wussten wir, dass es einen besseren Weg gibt, die Welt zu ernähren. Deshalb sind wir seit den 1980er Jahren Pionier im Bereich pflanzlicher Ernährung.

Gutes Essen beginnt mit guten Zutaten

Es ist gut zu wissen, dass alle unsere pflanzlichen Produkte einen natürlich geringen CO2- und Wasser-Fussabdruck haben. Egal ob du Soja liebst, verrückt nach Hafer bist, oder süchtig nach Mandeln: gut gemacht! Auch nachhaltig und lokal einzukaufen verringert die Strecke, die Zutaten zurücklegen müssen. Daher setzen wir auf europäischen Hafer, mediterrane Mandeln und Soja, der praktisch nebenan angebaut wird. Darüber hinaus produzieren wir nachhaltig und sind stetig dabei den Prozess weiter zu verbessern. Das nennen wir win-win!

Wie man es besser macht

Wir sind nicht gross darin zu prahlen *bescheidenes Husten*. Aber wenn es einen besseren Weg gibt, etwas zu machen und zu verpacken, dann gehen wir es an und sind auch stolz darauf. Zum Beispiel recyclen wir das Wasser und die Hitze, was während des Produktionsprozesses entsteht. Oder nutzen recyclebare, recycelte und pflanzliche Verpackungen, die unsere Produkte von aussen genauso gut machen wie von innen. Keine Plastikstrohalme oder Löffel mehr. Yeah!

One Planet Versprechen. Was bedeutet das

Heute, morgen, 2025 und darüber hinaus, ist das Versprechen was wir euch und dem Planeten geben:

  • 1

    Leckere pflanzliche Lebensmittel herzustellen

  • 2

    Die Art und Weise verändern, wie Zutaten angebaut werden

  • 3

    Nur umweltfreundliche Zutaten zu verwenden

  • 4

    Null Prozent CO2, Wasser und Abfall

  • 5

    Weniger und bessere Verpackungen

  • 2025, los geht's!

    Wir haben eine grosse Nachhaltigkeits-Wunschliste und wir haben einen Termin: 2025. Wir haben Ziele, wir haben Durchhaltevermögen und wir haben euch, denn gemeinsam schaffen wir es.

    UNSERE TREIBHAUSGASEMISSIONEN WERDEN UM 30% GESENKT

    Unsere Treibhausgasemissionen in Bezug auf Energieverbrauch pro Produkt werden um 30% gesenkt und 50% der von uns verbrauchten Energie wird erneuerbar sein.

    Wir wissen, dass erneuerbare Energien der richtige Weg sind, um unsere Emissionen zu senken. Deshalb installieren wir Solarpanels und versuchen, unseren Sojaabfall zur Erzeugung neuer Energie zu verwenden. Bohnen zu Biogas. Diesen Klang mögen wir!

    WIR VERBRAUCHEN 60% WENIGER WASSER

    Unsere Produktionslinien sind durstig, wenn sie gereinigt werden und wir hassen es, wenn Wasser verschwendet wird. Deshalb werden wir an unseren drei grösten Standorten das gesamte Wasser zurückgewinnen oder wiederverwenden. Somit reduzieren wir unseren Gesamtverbrauch als Unternehmen um 60%. Auch mit unseren Landwirten arbeiten wir gemeinsam an Lösungen, um weniger Wasser zu verbrauchen. Denn jeder Regentropfen zählt.

    WIR ENTSORGEN KEINE ABFÄLLE AUF DEPONIEN

    Wir entsorgen keine Abfälle auf Deponien und verursachen weniger Lebensmittelabfälle Verschwendung ist so eine…Verschwendung! Von Ressourcen, Zeit und Energie. Wir werden also weniger verschwenden und Wege finden, um alles was wir tun zu recyclen. Wir werden keinen einzigen LKW auf eine Mülldeponie schicken, denn das Land kann besser genutzt werden.

    WIR WOLLEN 0% ABFALL, UND EINEN GESCHLOSSENEN VERPACKUNGSKREISLAUF

    Wir haben bereits auf Plastikstrohalme und Plastiklöffel verzichtet. (Wir wussten ihr würdet es verstehen und habt nichts dagegen, eure eigenen zu verwenden.) Auch die Plastikdeckel auf einiger unserer pflanzlichen Joghurtalternativen wollen wir loswerden. (Wer braucht sie schon? Wir nicht, ihr nicht und erst recht nicht unser Planet!) Unsere pflanzlichen Drinks verpacken wir in pflanzlichen Verpackungen. (Das scheint nur natürlich zu sein.) Und wir verwenden recyceltes Plastik für den Rest, wann immer wir können. Das reduziert unseren CO2-Fussabdruck um 40%. Aber das reicht uns noch nicht. Bis 2025 werden alle unsere Verpackungen nicht nur recyclebar sein, sondern zu 100% aus bereits recycelten oder pflanzlichen Materialien bestehen. Tschüss Polystyren, Hallo zu mehr recyceltem und recyclebarem PET und nachhaltig angebauten Zuckerrohrkartons! Mehr zu diesem Thema kannst du auf BetterPacks lesen.

    WIR WERDEN UNSERE SUPERKRÄFTE EINSETZEN

    Wir werden unsere Superkräfte einsetzen, um mehr Recycling voranzutreiben und wir starten mit dem Wechsel von Plastikbechern zu Pappbechern bei unseren pflanzlichen Joghurtalternativen. Im Moment spielt es leider keine Rolle wie recyclebar unsere Verpackungen sind, wenn es nicht die passenden Einrichtungen gibt, sie auch zu recyclen. Aber wir glauben, dass wir gross (und laut) genug sind, um etwas zu bewirken. Den Weg, den wir einschlagen könnten andere folgen. Indem wir unsere Verpackungen mehr und mehr zu 100% recyclebar machen, geben wir der Recyclingindustrie einen Hinweis in Superman-Grösse, dass sie sich zusammenreissen müssen.

    UNSERE TREIBHAUSGASEMISSIONEN WERDEN UM 30% GESENKT

    Unsere Treibhausgasemissionen in Bezug auf Energieverbrauch pro Produkt werden um 30% gesenkt und 50% der von uns verbrauchten Energie wird erneuerbar sein.

    Wir wissen, dass erneuerbare Energien der richtige Weg sind, um unsere Emissionen zu senken. Deshalb installieren wir Solarpanels und versuchen, unseren Sojaabfall zur Erzeugung neuer Energie zu verwenden. Bohnen zu Biogas. Diesen Klang mögen wir!

    WIR VERBRAUCHEN 60% WENIGER WASSER

    Unsere Produktionslinien sind durstig, wenn sie gereinigt werden und wir hassen es, wenn Wasser verschwendet wird. Deshalb werden wir an unseren drei grösten Standorten das gesamte Wasser zurückgewinnen oder wiederverwenden. Somit reduzieren wir unseren Gesamtverbrauch als Unternehmen um 60%. Auch mit unseren Landwirten arbeiten wir gemeinsam an Lösungen, um weniger Wasser zu verbrauchen. Denn jeder Regentropfen zählt.

    WIR ENTSORGEN KEINE ABFÄLLE AUF DEPONIEN

    Wir entsorgen keine Abfälle auf Deponien und verursachen weniger Lebensmittelabfälle Verschwendung ist so eine…Verschwendung! Von Ressourcen, Zeit und Energie. Wir werden also weniger verschwenden und Wege finden, um alles was wir tun zu recyclen. Wir werden keinen einzigen LKW auf eine Mülldeponie schicken, denn das Land kann besser genutzt werden.

    WIR WOLLEN 0% ABFALL, UND EINEN GESCHLOSSENEN VERPACKUNGSKREISLAUF

    Wir haben bereits auf Plastikstrohalme und Plastiklöffel verzichtet. (Wir wussten ihr würdet es verstehen und habt nichts dagegen, eure eigenen zu verwenden.) Auch die Plastikdeckel auf einiger unserer pflanzlichen Joghurtalternativen wollen wir loswerden. (Wer braucht sie schon? Wir nicht, ihr nicht und erst recht nicht unser Planet!) Unsere pflanzlichen Drinks verpacken wir in pflanzlichen Verpackungen. (Das scheint nur natürlich zu sein.) Und wir verwenden recyceltes Plastik für den Rest, wann immer wir können. Das reduziert unseren CO2-Fussabdruck um 40%. Aber das reicht uns noch nicht. Bis 2025 werden alle unsere Verpackungen nicht nur recyclebar sein, sondern zu 100% aus bereits recycelten oder pflanzlichen Materialien bestehen. Tschüss Polystyren, Hallo zu mehr recyceltem und recyclebarem PET und nachhaltig angebauten Zuckerrohrkartons! Mehr zu diesem Thema kannst du auf BetterPacks lesen.

    WIR WERDEN UNSERE SUPERKRÄFTE EINSETZEN

    Wir werden unsere Superkräfte einsetzen, um mehr Recycling voranzutreiben und wir starten mit dem Wechsel von Plastikbechern zu Pappbechern bei unseren pflanzlichen Joghurtalternativen. Im Moment spielt es leider keine Rolle wie recyclebar unsere Verpackungen sind, wenn es nicht die passenden Einrichtungen gibt, sie auch zu recyclen. Aber wir glauben, dass wir gross (und laut) genug sind, um etwas zu bewirken. Den Weg, den wir einschlagen könnten andere folgen. Indem wir unsere Verpackungen mehr und mehr zu 100% recyclebar machen, geben wir der Recyclingindustrie einen Hinweis in Superman-Grösse, dass sie sich zusammenreissen müssen.

    UNSERE TREIBHAUSGASEMISSIONEN WERDEN UM 30% GESENKT

    Unsere Treibhausgasemissionen in Bezug auf Energieverbrauch pro Produkt werden um 30% gesenkt und 50% der von uns verbrauchten Energie wird erneuerbar sein.

    Wir wissen, dass erneuerbare Energien der richtige Weg sind, um unsere Emissionen zu senken. Deshalb installieren wir Solarpanels und versuchen, unseren Sojaabfall zur Erzeugung neuer Energie zu verwenden. Bohnen zu Biogas. Diesen Klang mögen wir!

    WIR VERBRAUCHEN 60% WENIGER WASSER

    Unsere Produktionslinien sind durstig, wenn sie gereinigt werden und wir hassen es, wenn Wasser verschwendet wird. Deshalb werden wir an unseren drei grösten Standorten das gesamte Wasser zurückgewinnen oder wiederverwenden. Somit reduzieren wir unseren Gesamtverbrauch als Unternehmen um 60%. Auch mit unseren Landwirten arbeiten wir gemeinsam an Lösungen, um weniger Wasser zu verbrauchen. Denn jeder Regentropfen zählt.

    WIR ENTSORGEN KEINE ABFÄLLE AUF DEPONIEN

    Wir entsorgen keine Abfälle auf Deponien und verursachen weniger Lebensmittelabfälle Verschwendung ist so eine…Verschwendung! Von Ressourcen, Zeit und Energie. Wir werden also weniger verschwenden und Wege finden, um alles was wir tun zu recyclen. Wir werden keinen einzigen LKW auf eine Mülldeponie schicken, denn das Land kann besser genutzt werden.

    WIR WOLLEN 0% ABFALL, UND EINEN GESCHLOSSENEN VERPACKUNGSKREISLAUF

    Wir haben bereits auf Plastikstrohalme und Plastiklöffel verzichtet. (Wir wussten ihr würdet es verstehen und habt nichts dagegen, eure eigenen zu verwenden.) Auch die Plastikdeckel auf einiger unserer pflanzlichen Joghurtalternativen wollen wir loswerden. (Wer braucht sie schon? Wir nicht, ihr nicht und erst recht nicht unser Planet!) Unsere pflanzlichen Drinks verpacken wir in pflanzlichen Verpackungen. (Das scheint nur natürlich zu sein.) Und wir verwenden recyceltes Plastik für den Rest, wann immer wir können. Das reduziert unseren CO2-Fussabdruck um 40%. Aber das reicht uns noch nicht. Bis 2025 werden alle unsere Verpackungen nicht nur recyclebar sein, sondern zu 100% aus bereits recycelten oder pflanzlichen Materialien bestehen. Tschüss Polystyren, Hallo zu mehr recyceltem und recyclebarem PET und nachhaltig angebauten Zuckerrohrkartons! Mehr zu diesem Thema kannst du auf BetterPacks lesen.

    WIR WERDEN UNSERE SUPERKRÄFTE EINSETZEN

    Wir werden unsere Superkräfte einsetzen, um mehr Recycling voranzutreiben und wir starten mit dem Wechsel von Plastikbechern zu Pappbechern bei unseren pflanzlichen Joghurtalternativen. Im Moment spielt es leider keine Rolle wie recyclebar unsere Verpackungen sind, wenn es nicht die passenden Einrichtungen gibt, sie auch zu recyclen. Aber wir glauben, dass wir gross (und laut) genug sind, um etwas zu bewirken. Den Weg, den wir einschlagen könnten andere folgen. Indem wir unsere Verpackungen mehr und mehr zu 100% recyclebar machen, geben wir der Recyclingindustrie einen Hinweis in Superman-Grösse, dass sie sich zusammenreissen müssen.

    Also, auf 2025!

    Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um sich der pflanzlichen Revolution anzuschliessen. Werde ein Teil davon, mit jedem Schluck.