Leiste deinen Beitrag mit jedem Schluck
Es ist an der Zeit für Veränderung und wir sind alle bereit dafür. Aber wo soll man starten? Elektroautos, Solarpanels, Fahrrad fahren, recycling, upcycling? Die Wissenschaft hat eine simple Antwort. Je mehr Menschen sich pflanzenbetont ernähren, desto besser ist es für den Planeten. Mit jedem Schluck leckerer pflanzlicher Drinks kannst du deinen Beitrag leisten. Gut für den Planeten. Gut gemacht!

Warum dein Essen wichtig ist!
Im Moment fühlt sich unsere kleine Erde ziemlich rau an. Sie wird an ihre Grenzen gebracht, was die Wissenschaftler auch planetarische Grenzen nennen. Um es kurz zu machen: was wir essen wirkt sich auf die Umwelt aus; Biodiversitätsverlust, Wasserknappheit und Klimawandel, um nur einige zu nennen. Was können wir dagegen tun? Alles was möglich ist. Wann? Jetzt! Wie? One Planet Thinking. Mehr pflanzenbetonte Ernährung und weniger Fleischkonsum.
Das ist keine Quantenphysik sondern genau das, was wir seit 40 Jahren machen und worüber wir seit 40 Jahren sprechen. Von Anfang an wussten wir, dass es einen besseren Weg gibt, die Welt zu ernähren. Deshalb sind wir seit den 1980er Jahren Pionier im Bereich pflanzlicher Ernährung.
Gutes Essen beginnt mit guten Zutaten
Es ist gut zu wissen, dass alle unsere pflanzlichen Produkte einen natürlich geringen CO2- und Wasser-Fussabdruck haben. Egal ob du Soja liebst, verrückt nach Hafer bist, oder süchtig nach Mandeln: gut gemacht! Auch nachhaltig und lokal einzukaufen verringert die Strecke, die Zutaten zurücklegen müssen. Daher setzen wir auf europäischen Hafer, mediterrane Mandeln und Soja, der praktisch nebenan angebaut wird. Darüber hinaus produzieren wir nachhaltig und sind stetig dabei den Prozess weiter zu verbessern. Das nennen wir win-win!
Mandeln
Unsere Mandeln stammen ausschliesslich von kleinen Bauernhöfen rund um das Mittelmeer. Wir suchen nach Möglichkeiten mit unseren Erzeugern, so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen, obwohl bereits ein Grossteil mit Regen bewässert wird. Ausserdem arbeiten wir mit einigen unserer Landwirte zusammen, um die Art und Weise, wie sie Dinge tun, vollständig zu verändern, in dem wir Pflanzen, Teiche und Hecken auf den Feldern platzieren. Dadurch laden wir die Tierwelt ein, zurück auf die Felder zu kommen. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wer alles auftaucht.
Oh, und vergessen wir nicht die Bienen. Schliesslich tragen sie zur Ernährung der Welt bei und sind die wichtigsten Bestäuber von Nahrungspflanzen. Wir treffen uns mit den Mandelgenossenschaften, mit denen wir zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre Farmen bis 2025 wirklich bienenfreundlich sind. Mandelblütenhonig. Das wäre doch eine Idee...
Soja
Die Zutat, von der wir am meisten verwenden. Deshalb ist es gut zu wissen, dass unser Soja nicht aus Regenwaldgebieten kommt und gentechnikfrei ist. Das meiste wird genau hier in Europa angebaut (60% stammen aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden) und der Rest in Kanada (und wird anschliessend auf dem Seeweg transportiert, um einen geringeren CO2-Fussabdruck zu erreichen). Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit unseren Landwirten daran, den Wasserverbrauch zu messen und zu analysieren, die Effekte auf das lokale Ökosystem zu erforschen und nach Wegen zu suchen, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Also kannst du ganz in Ruhe weiterhin unsere Sojaprodukte geniessen!
Hafer
Der allmächtige Hafer! Hafer ist genau wie Soja eine äusserst nachhaltiges Getreide mit einem genauso geringen ökologischen Fussabdruck. Hafer hat einen langen Weg zurückgelegt vom traditionellen Haferbrei aber natürlich nur im übertragenen Sinn, denn um zu uns zu gelangen, muss der Hafer keine weite Reise auf sich nehmen. Unser gesamter Hafer wird in Europa angebaut und muss daher keine weiten Strecken zurücklegen. Ausserdem finden wir unseren Hafer auch noch richtig lecker, deshalb wird es hier keine Veränderungen geben.
Kokosnüsse
Kokosnüsse wachsen ganz natürlich in Indonesien, woher wir sie auch beziehen. Auch wenn es sich um Palmen handelt, hat es jedoch nichts mit Palmöl zu tun. Die Kokosnüsse werden auf traditionelle Weise handgelesen und die Bäume bleiben an Ort und Stelle, um mehr Früchte zu tragen. Und Kokosnüsse bieten noch vieles mehr. Vom Gartenmulch bis zu Matten auf unseren Böden, jede Faser wird verwendet. Wir lieben es einfach, wenn alles verwendet wird und kein Abfall entsteht.
Wie man es besser macht
Wir sind nicht gross darin zu prahlen *bescheidenes Husten*. Aber wenn es einen besseren Weg gibt, etwas zu machen und zu verpacken, dann gehen wir es an und sind auch stolz darauf. Zum Beispiel recyclen wir das Wasser und die Hitze, was während des Produktionsprozesses entsteht. Oder nutzen recyclebare, recycelte und pflanzliche Verpackungen, die unsere Produkte von aussen genauso gut machen wie von innen. Keine Plastikstrohalme oder Löffel mehr. Yeah!
One Planet Versprechen. Was bedeutet das
Heute, morgen, 2025 und darüber hinaus, ist das Versprechen was wir euch und dem Planeten geben:
2025, los geht's!
Also, auf 2025!
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um sich der pflanzlichen Revolution anzuschliessen. Werde ein Teil davon, mit jedem Schluck.